Bachelor- oder Masterarbeit in der Arbeitsgruppe Verbrennungs- & Umweltschutztechnik
Zum Thema: Ökologische und wirtschaftliche Bilanzierung verschiedener Wärmebereitstellungssysteme unter besonderer Berücksichtigung hybrider Konzepte
Das Institut ist ein international renommiertes und vielfältig vernetztes Forschungs- und Entwicklungsinstitut innerhalb der Fraunhofer Gesellschaft und arbeitet auf allen Gebieten der Bauphysik.
Die Arbeitsgruppe Verbrennungs- & Umweltschutztechnik beschäftigt sich mit dem emissionsarmen und sicheren Betrieb von Feuerstätten und Abgasanlagen. Sie erforscht und entwickelt Maßnahmen zur Reduzierung von Abgasemissionen – insbesondere von Feinstaub – beispielsweise durch Filter und Verbrennungsoptimierung. Experimentelle Bestimmungen des Betriebsverhaltens werden ebenso durchgeführt wie Bewertungen nach energetischen, sicherheitstechnischen und umweltrelevanten Kriterien. In den letzten Jahren hat es zahlreiche Weiterentwicklungen im Bereich der Verbrennungstechnologien gegeben, die durch den Einsatz neuartiger Technologien im Rahmen der Prozessautomatisierung erst möglich geworden sind und die Verbrennungsqualität für eine saubere Verbrennung von Holz zukünftig weiter steigern werden.
Was Sie bei uns tun
Die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung stellt eine zentrale Herausforderung der Energiewende dar. Dabei kommen sowohl klassische Biomassefeuerungen als auch moderne Wärmepumpensysteme zum Einsatz. Zunehmend rücken hybride Systemlösungen in den Fokus, bei denen durch eine intelligente Kombination verschiedener Technologien sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile erzielt werden können. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine systematische Bewertung und Bilanzierung dreier Szenarien zur Wärmebereitstellung durchgeführt werden. Neben dem klassischen Holzverbrennungsprozess und dem Wärmepumpenbetrieb soll ein neuartiges hybrides System analysiert werden, bei dem eine Biomassefeuerung als Wärmequelle für eine Wärmepumpe dient.
Was Sie mitbringen
Die Arbeit soll die drei folgenden Szenarien hinsichtlich ihres Strombedarfs, der Wärmeausbeute, der Emissionen (insbesondere Staub, CO, NOₓ, VOC), des CO₂-Ausstoßes (direkt und indirekt) sowie der Kosten (Investitions- und Betriebskosten) bilanziell erfassen und bewerten.
Es sollen ökologische und wirtschaftliche Bewertungen durchgeführt sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme systematisch herausgearbeitet werden.
Zu untersuchende Szenarien:
Szenario I: Direkte Holzverbrennung in einem Pelletkessel
Szenario II: Wärmepumpensystem (Wasser-Wasser, Quelle: Erdreich)
Szenario III: Hybrides System: Pelletkessel + Wärmepumpe
Durch die Systeme soll ein jährlicher Bedarf an Wärme und Warmwasser von 650.000 kWh für ein Wohnkomplex gedeckt werden.
Aufgabenstellung:
- Aufstellung und Vergleich der Energie- und Stoffströme der drei Systeme
- Ermittlung der CO₂-Bilanz unter Berücksichtigung direkter und indirekter Emissionen
- Abschätzung und Vergleich des Strombedarfs und der Wirkungsgrade
- Quantifizierung der Wärmeausbeute und Verluste
- Analyse der Emissionen (soweit verfügbar: Literatur- oder Messwerte)
- Wirtschaftlichkeitsbewertung (Investition, Wartung, Energiekosten)
- Ökobilanzierung anhand geeigneter Methoden (z. B. LCA)
- Diskussion von Vor- und Nachteilen der Systeme
- Handlungsempfehlungen für die technische Weiterentwicklung oder Anwendung
Was Sie erwarten können
- Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle
- Interesse an Energie- und Umwelttechnik, Thermodynamik, Energiesystemanalyse
Grundkenntnisse in Bilanzierungsmethoden, ggf. Erfahrung mit Softwaretools wie Excel, MATLAB, EBSILON, oder OpenLCA
Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach Vereinbarung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:
Hr. Dr.-Ing. Aleysa
+49 711 970-3455
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Kennziffer: 80892
Empfohlene Jobs
(Junior) SAP SD/MM Berater (m/w/d)
Du möchtest aktiv an der digitalen Weiterentwicklung von Unternehmen mitwirken und moderne IT-Prozesse mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine …
Praktikant:in zum 1.6.2025
TourCert setzt sich für einen verantwortungsvollen Tourismus ein und bietet Unternehmen und Destinationen Orientierung, wie sie ihre touristischen Aktivitäten nachhaltiger gestalten können. Wir berat…
Facharzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Wir sind für Sie da: DOCWISE berät und betreut Mediziner, die eine hohe Flexibilität und persönliche Freiheit schätzen und diese auch im Beruf aktiv verwirklichen möchten. Wir verstehen Ihren Wunsch n…
Heilerziehungspfleger (m/w/d) Attraktive Konditionen
Du bist leidenschaftlicher Heilerziehungspfleger (m/w/d) und suchst einen neuen Job? Du willst Deine Fähigkeiten in einem angesehenen Einrichtung in Stuttgart optimal einsetzen und erweitern? …
Auszubildender Technischer Systemplaner - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik zum 01.09.2025 (m/w/d)
Mit unserem Team von rund 100 Beschäftigten setzen wir bei EGS-plan mit unseren Projekten Impulse für den Klimaschutz und für nachhaltiges Bauen. Die Leidenschaft für unseren Beruf und die Vision ein…
Assistenzarzt/Assistenzärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin (m/w/d)
Wir suchen aktuell: Assistenzarzt/Assistenzärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin (m/w/d) in Stuttgart IHRE CHANCE! Für ein angesehenes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) im Großraum Stutt…
Senior Consultant / Manager (Gen) AI & Data Scientist | AI Garage (m/w/d)
Capgemini Invent ist die weltweite Beratungseinheit der Capgemini-Gruppe für digitale Innovation, Design und Transformation. Sie ermöglicht CxOs, die Zukunft ihrer Unternehmen zu gestalten. Dafür a…
Business Partner Controlling (m/w/d)
~ Corporate Benefits ~30 Tage Urlaub ~ Home Office Möglichkeit ~ Arbeitszeitkonto mit vollständigem Überstundenausgleich ~ Weiterbildungsmöglichkeiten Egal ob als Junior, Professional ode…
Softwareentwickler (m/w/d) - Ingenieur, Anwendungsentwicklung
Deine Aufgaben: Du übernimmst im Projektteam eine wichtige Rolle als Softwareexperte und begleitest das Produkt über den gesamten Entwicklungsprozess. Du entwickelst das Produkt weiter und opti…
SAP Sales Team Lead (w/m/d)
Das erwartet dich Du bist verantwortlich für die Branchenübergreifende Betreuung von Key - und Focus- Accounts sowohl im Neukunden -, als auch im Bestan…